Stern Vega

Stern Vega: Die Vega war mein Zweites Objekt dass ich mit dem Seestar S30 Fotografiert habe. Sie war sehr hell und schön anzusehen.
Vega ist der hellste Stern im Sternbild Leier (Lyra) und einer der hellsten Sterne am Nachthimmel – gut sichtbar in Sommernächten über Mitteleuropa. Er ist etwa 25 Lichtjahre von der Erde entfernt und gehört zur Spektralklasse A0, was ihn weiß-bläulich leuchten lässt.

Vega ist etwa 2-mal massereicher und 40-mal leuchtstärker als unsere Sonne. Er war sogar schon vor etwa 12.000 Jahren der Polarstern – und wird es in rund 13.000 Jahren wieder sein, wegen der Erdachsen-„Taumelbewegung“ (Präzession).

Vega war außerdem einer der ersten Sterne, dessen Oberflächentemperatur, Masse und Durchmesser genau gemessen wurden. Er diente lange als Standardstern für die Helligkeitsskala („Größe 0“).

Astronomen haben auch eine staubige Trümmerscheibe um Vega entdeckt – ein möglicher Hinweis auf Planetenbildung.

Objekt: Vega
Ort: Arisdorf
Zeit MESZ: ca. 22.15 Uhr


Stern Wega „In English“

Star Vega: Vega was the second object I photographed with the Seestarr S30. It was very bright and beautiful to look at.

Vega is the brightest star in the constellation Lyra and one of the brightest stars in the night sky – clearly visible on summer nights over Central Europe. It is about 25 light-years from Earth and belongs to the spectral class A0, which gives it a white-blue glow.

Vega is about twice as massive and 40 times more luminous than our Sun. It was even the North Star about 12,000 years ago – and will be again in about 13,000 years due to the Earth’s axis „wobbling“ (precession).

Vega was also one of the first stars whose surface temperature, mass, and diameter were precisely measured. It served for a long time as the standard star for the magnitude scale („magnitude 0“).

Astronomers have also discovered a dusty debris disk around Vega – a possible indication of planet formation.

Besuche mich gerne auch auf YouTube
Wenn du Fragen hast, darfst du mir gerne schreiben.