Sonne Juli 2025

Sonne Juli 2025: Die Sonne war sehr schön. Ich habe das Bild mit dem Seestar S30 aufgenommen und man kann auch gut ein paar Sonnenflecken erkennen. Die Flecken sind etwa 4000°C warm.
Die Sonne ist ein gelber Zwergstern der Spektralklasse G2 und steht im Zentrum unseres Sonnensystems. Sie ist etwa 1,4 Millionen Kilometer im Durchmesser groß. Das entspricht mehr als dem 109-fachen der Erde – und macht 99,8 % der gesamten Masse des Sonnensystems aus.

In ihrem Innern herrschen extreme Bedingungen. Temperaturen von über 15 Millionen Grad Celsius ermöglichen die Kernfusion, bei der Wasserstoff zu Helium verschmilzt. Diese setzt eine riesige Menge Energie frei. Diese Energie erreicht die Erde als Licht und Wärme und ist die Grundlage für fast alles Leben.

Die Sonne ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt und befindet sich in der Mitte ihres Lebens. In etwa 5 Milliarden Jahren wird sie sich zu einem Roten Riesen aufblähen und später als Weißer Zwerg enden. ähnlich wie der Stern, der den Ringnebel erzeugt hat.

Sie ist der einzige Stern, dem wir wirklich nahe sind und im Durchschnitt etwa 150 Millionen Kilometer entfernt. Deshalb ein wichtiges Forschungsobjekt für Astronomen weltweit.

Objekt: Sonne
Ort: Zürich Flughafen
Zeit MESZ: 14.10 Uhr


Sonne Juli 2025 „In English“

Sun July 2025: The sun was very beautiful. I took this picture with the Seestar S30. You can also clearly see a few sunspots. The spots have a temperature of about 4000°C.
The sun is a yellow dwarf star of spectral class G2 and is located at the center of our solar system. It has a diameter of about 1.4 million kilometers – more than 109 times that of Earth – and accounts for 99.8% of the total mass of the solar system.

Extreme conditions prevail within its interior: temperatures of over 15 million degrees Celsius enable nuclear fusion, in which hydrogen fuses into helium and releases enormous amounts of energy. This energy reaches Earth as light and heat and is the basis for almost all life.

The sun is about 4.6 billion years old and is in the middle of its life. In about 5 billion years, it will expand into a red giant and later end up as a white dwarf – similar to the star that created the Ring Nebula.

It is the only star that we are truly close to—on average, about 150 million kilometers away—and therefore an important research object for astronomers worldwide.

Besuche mich gerne auch auf YouTube
Wenn du Fragen hast, darfst du mir gerne schreiben.